Datenschutzerklärung
Kopenhagen, 8. September 2022
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutzerklärung)
Bei Konges Sløjd („Konges Sløjd“, „wir“, „uns“, „unser“, „unsere“, „unserer“) besitzen Datenschutz und Vertraulichkeit höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich der Verarbeitung auf unserer Website www.kongessloejd.dk. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Konges Sløjd Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und Ihnen diejenigen Informationen bereitstellt, auf die Sie gemäß den Datenschutzgesetzen Anspruch haben.
1. Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Konges Sløjd ApS
Adresse: Store Kongensgade 77, 1., 1264 Kopenhagen K, Dänemark
Handelsregister-Nr. (CVR-Nr.): 36718714
E-Mail-Adresse: webshop@kongessloejd.com
2. Verarbeitungstätigkeiten
2.1 Kauf von Produkten
Wenn Sie ein Produkt von uns kaufen, verarbeiten wir Ihre
personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Liefern von Produkten an Sie und damit verbundene
Rechnungsstellung, Bearbeiten möglicher Beschwerden, Umtausch oder Rückgabe von
Produkten usw.
Einhalten gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir
unterliegen, insbesondere gemäß dem dänischen Buchführungsgesetz
(Bogføringsloven)
Erstellen von Statistiken und anderen Grundlagen für unsere
Geschäftstätigkeit, Verbessern unserer Produkte und Sicherstellen eines
hilfreichen Kundendienstes
Kommunikation mit Ihnen in Bezug auf Ihre Bestellungen,
einschließlich der Möglichkeit, Servicebenachrichtigungen an Sie zu senden.
Um diese Zwecke zu erfüllen, verarbeiten wir bei einem Kauf
unserer Produkte die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten:
(a) Name
(b) Adresse
(c) E-Mail-Adresse
(d) Telefonnummer
(e) Informationen über Ihren Kauf und Ihre Kaufhistorie
Wenn Sie ein Unternehmen sind, das die Produkte kauft, um sie weiterzuverkaufen, verarbeiten wir die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogener
Daten als Kontaktperson:
(a) Name
(b) Kontaktdaten, z. B. Ihre Arbeitsadresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden Daten über das
Unternehmen, das Sie vertreten:
(a) Handelsregisternummer/USt.-Identifikationsnummer
(b) Geschäftsbedingungen, die wir mit dem Unternehmen vereinbart haben
(c) Ihre Kontaktperson bei Konges
Sløjd
(d) Handelshistorie
(e) Aktueller Status, einschließlich des aktuellen Saldos auf Ihrem Konto bei uns
(f) Andere Anmerkungen oder Bedingungen in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehung
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen
Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“ für
Datenschutz-Grundverordnung), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, da die
Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und zu
erfüllen,
DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c, da wir die
gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen müssen, denen wir unterliegen, insbesondere gemäß dem dänischen Buchführungsgesetz (Bogføringsloven)
DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f, da die Verarbeitung für die Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Fortführung und Entwicklung unserer Geschäftstätigkeiten, unserer Produkte und unserer Kundenbeziehungen erforderlich ist.
Wir speichern Daten über einzelne Bestellungen fünf Jahre ab dem Ende des Jahres, in dem die Bestellung aufgegeben wurde. Sonstige
Informationen werden fünf Jahre ab dem Ende des Jahres gespeichert, in dem wir
zuletzt eine Bestellung von Ihnen oder dem Unternehmen, das Sie vertreten, bearbeitet haben.
2.2 Verarbeitung von Anfragen
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden
personenbezogenen Daten von Ihnen, um auf Ihre Anfrage zu antworten:
(g) Name
(h) E-Mail-Adresse
(i) Telefonnummer
(j) Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Korrespondenz mit uns bereitstellen.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, da die Verarbeitung für die Verfolgung unseres
berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Die Daten werden zwei Jahre ab dem Ende des Jahres
gespeichert, in dem die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen wurde, es sei
denn, die Anfrage hat Finanztransaktionen nach sich gezogen. In diesem Fall
werden die Daten fünf Jahre ab dem Ende des Jahres gespeichert, in dem Ihre
Anfrage bearbeitet wurde.
2.3 Newsletter und Marketing
Wenn Sie eingewilligt haben, Marketingmaterial von uns zu
erhalten, verarbeiten wir die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten,
um Ihnen Newsletter und anderes Marketingmaterial zuzusenden:
(a) Name
(b) E-Mail-Adresse
Außerdem behandeln wir die Info über dein Kind/Kinders
alter, wenn du dies aufgegeben hat. Wir nutzen diese Info, um dir gezielt Material zuzusenden.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, da die Verarbeitung für die Verfolgung unseres
berechtigten Interesses an der Versendung von Newslettern und anderen Formen von Marketingmaterial an Empfänger erforderlich ist, die dem Erhalt solchen Materials eingewilligt haben.
Soweit unsere Kommunikation mit Ihnen über Facebook erfolgt, sind wir gemeinsam mit Facebook Datenverantwortlicher. Mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erfahren Sie hier und über die Vereinbarungen als gemeinsamer Datenverantwortlicher hier.
Ihre personenbezogenen Daten und die damit verbundene
Einwilligung werden zwei Jahre nach dem Ende des Jahres gelöscht, in dem Sie Ihre Einwilligung zurückgezogen haben, oder wenn wir Ihre Einwilligung in einem Zeitraum von 12 Monaten nicht aktiv genutzt haben, um Ihnen Marketingmaterial zuzusenden.
2.4 Wettbewerbe und Veranstaltungen
Wenn Sie an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung teilnehmen, verarbeiten wir die folgenden Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck de Verwaltung/Durchführung des jeweiligen Wettbewerbs bzw. der jeweiligen Veranstaltung:
(a) Name
(b) E-Mail-Adresse
(c) Adresse
(d) Telefonnummer
(e) Andere Informationen für den jeweiligen Wettbewerb bzw. die jeweilige
Veranstaltung
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, da die Verarbeitung für die Verfolgung unseres
berechtigten Interesses an der Registrierung Ihrer Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung und in bestimmten Fällen an der
Veröffentlichung und direkten Benachrichtigung über den Gewinn eines Preises erforderlich ist.
Soweit unsere Kommunikation mit Ihnen über Facebook erfolgt, sind wir gemeinsam mit Facebook Datenverantwortlicher. Mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erfahren Sie hier und über die Vereinbarungen als gemeinsamer Datenverantwortlicher hier.
Wir löschen die Daten ein Jahr nach dem Ende des Jahres, in
dem der Wettbewerb bzw. die Veranstaltung beendet wurde.
2.5 Betrieb der Website
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und ähnliche
Tracking-Technologien, um unter anderem Daten über Ihre Nutzung der Website zu
sammeln. Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, eine gut funktionierende und
relevante Website anbieten zu können.
Zu diesem Zweck erfassen wir Informationen über Ihre
IP-Adresse, die von Ihnen für den Zugriff auf die Website verwendeten Geräte –
sowohl über Hardware als auch über Software – sowie Informationen darüber, wie
Sie die Website nutzen, einschließlich der Links, die Sie anklicken. Weitere Informationen über die einzelnen Cookies,
einschließlich des Zwecks der jeweiligen Cookies und der Dauer der Speicherung
der jeweiligen Cookies, finden Sie in der Cookie-Übersicht. Um diese zu öffnen, klicken Sie in der unteren linken Ecke des Bildschirms auf. Dort finden Sie außerdem Links zu den
Datenschutzerklärungen von Dritten, deren Cookies wir für die Nutzung bestimmter Dienste auf unserer Website platzieren und die gemeinsam mit uns als Datenverantwortliche für die mit diesen Cookies gesammelten Informationen
agieren.
2.6 Sonstige Verwaltung, einschließlich Lieferanten und Partner
Wenn Sie ein Lieferant oder Geschäftspartner von Konges
Sløjd sind oder wenn Sie aus anderen Gründen als denen in den Abschnitten 2. bis 2.5 genannten mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten, um unsere Beziehung mit Ihnen oder dem Unternehmen, das Sie vertreten, zu verwalten.
Je nach Kontext können wir die folgenden Kategorien
personenbezogener Daten nutzen:
(a) Name
(b) Kontaktdaten (bei Lieferanten und Geschäftspartnern sind dies
typischerweise Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
(c) Informationen über die Art der Beziehung, die Sie bzw. das Unternehmen, das Sie vertreten, zu Konges Sløjd pflegen.
(d) Korrespondenz und Handelshistorie mit Konges Sløjd.
(e) Sonstige Informationen, die für die jeweilige Beziehung relevant sein
könnten.
Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dient – abhängig von der Art der Beziehung, die wir zu Ihnen oder dem Unternehmen pflegen, das Sie
vertreten – Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO (wenn die Verarbeitung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Verfolgung unseres berechtigten Interesses an der Verwaltung von Geschäftsbeziehungen und
der effektiven Kommunikation mit Stakeholdern erforderlich ist. In Fällen, in denen die Daten Finanztransaktionen
beinhalten, werden die Transaktionsdaten fünf Jahre ab dem Ende des Jahres
gespeichert, in dem die Transaktion getätigt wurde. Sonstige Informationen
werden fünf Jahre ab dem Ende des Jahres gespeichert, in dem wir zuletzt eine
Transaktion mit Ihnen oder dem Unternehmen getätigt haben, das Sie vertreten.
3. Speicherung von Daten
In der Regel gelten die in der Beschreibung der einzelnen Verarbeitungstätigkeiten angegebenen Speicherfristen. Wenn es zur Erfüllung einer uns auferlegten rechtlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist, können wir Daten in bestimmten Fällen jedoch länger speichern.
4. Offenlegung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Logistikunternehmen und andere weitergeben, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, an Anwälte, Buchhalter und andere Berater, die unser Unternehmen unterstützen, sowie an Strafverfolgungs- oder andere Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir durch einen Gerichtsbeschluss oder ähnliche Maßnahmen zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind.
Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten Lieferanten anvertrauen, die als Datenverarbeiter unsere Geschäftstätigkeit unterstützen, z. B. Anbietern von IT-Systemen, IT-Betriebsdiensten oder anderen Unternehmensdienstleistungen.
5. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, eine Anfrage an uns senden oder Newsletter oder andere Formen von Marketingmaterial von uns erhalten, werden Ihre personenbezogenen Daten von Datenverarbeitern verarbeitet, die in Ländern außerhalb der EU/des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind oder Unterverarbeiter nutzen, die außerhalb der EU/des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind – primär in den USA.
In solchen Fällen ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass eine Übermittlungsgrundlage geschaffen wird – in der Regel sind dies die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Wenn wir es in Bezug auf die einzelnen Empfängerländer für erforderlich halten, ergreifen wir außerdem zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten.
Sie können eine Kopie der Vereinbarungen erhalten, die wir auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geschlossen haben. Kontaktieren Sie uns dazu unter den in Abschnitt 1 aufgeführten Kontaktdaten.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten. Sie haben das Recht, der Erhebung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen und löschen zu lassen. Hierbei gelten allerdings gewisse gesetzliche Ausnahmen.Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Sie haben das uneingeschränkte Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen. Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit). Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt sich nur auf die Verarbeitung aus, die nach dem Widerruf der Einwilligung stattfindet. Er berührt somit nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung stattgefunden hat. Sie können sich von unseren Newslettern abmelden, indem Sie auf den Link am Ende des Newsletters klicken.Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, z. B. bei einer deutschen Datenschutzbehörde.
Bitte beachten Sie, dass für einige dieser Rechte bestimmte Bedingungen und Einschränkungen gelten. Daher sind wir unter Umständen nicht verpflichtet, Ihrem Ersuchen nachzukommen.
7. Änderungen an der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Im Falle von Änderungen wird das Datum am Ende der Datenschutzerklärung aktualisiert. Die jeweils gültige Datenschutzerklärung ist auf der Website „www.kongessloejd.de“ abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
Diese Version wurde zuletzt im September 2022 aktualisiert.